Datenschutzerklärung Weingut Singer-Bader
Datenschutzerklärung
Wir, das Weingut Singer-Bader, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Das Vertrauen unserer Kunden ist uns wichtig. Die Kundendaten zu schützen und sie nur so zu nutzen, wie es unsere Kunden von uns erwarten, hat für uns höchste Priorität. Deshalb ist das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für uns selbstverständlich. Ferner ist es uns wichtig, dass Sie jederzeit wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich nach dem BDSG und dem Telemediengesetz.
Datenschutzerklärung
Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte.
Informationen für eine transparente, sichere Verarbeitung Ihrer Daten.
Allgemeine Hinweise
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Name und
Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
(An
diese Personen können Sie sich wenden)
Weingut
Singer-Bader
Inh. Julian Singer
Rosenstraße 1
71404
Korb
Kontaktdatendes Zuständigen bei Datenschutzfragen.
Weingut
Singer-Bader
Inh. Julian Singer
Rosenstraße 1
71404
Korb
info@weinkorb.de
Speicherung, Löschung, Sperrung
Sämtliche
personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert wie dies für
den genannten Zweck (Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Abwicklung eines
Vertrags) erforderlich ist oder gemäß den gesetzlichen
Aufbewahrungsfristen. Falls es gesetzliche Aufbewahrungsfristen gibt,
so werden Ihre Daten nach dem Wegfall des Zwecks gesperrt.
Pseudonymisierte Nutzung der Internetseite
Sie können unsere Internetseiten grundsätzlich besuchen, ohne uns personenbezogene Daten mitzuteilen. Pseudonymisierte Nutzungsdaten werden nicht mit den Daten des Trägers des Pseudonyms zusammengeführt. Eine Erstellung von pseudonymen Nutzungsprofilen findet nicht statt.
Statistische Auswertung der Besuche dieser Internetseite
Wir erheben, verarbeiten und speichern bei dem Aufruf dieser Internetseite oder einzelner Dateien der Internetseite folgende Daten:
Zugriffsdaten
Um
die Qualität unserer Webseiten zu verbessern, speichern wir zu
statistischen Zwecken Daten über den einzelnen Zugriff auf
unseren Seiten. Dieser Datensatz besteht aus
dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,
der übertragenen Datenmenge,
dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden),
Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,
der IP-Adresse des anfragenden Rechners.
die Anfrage Ihres Browsers (URL und Dateiname),
die Internetseite, von der Sie uns besuchen
wenn Sie über eine Suchmaschine gekommen sind, den/die Suchbegriffe, über den/die Sie unseren Internetauftritt gefunden haben
Diese Daten sind
bestimmten Personen nicht zugeordnet. Eine Zusammenführung
dieser Daten mit anderen Datenquellen und eine Weitergabe an Dritte
wird nicht vorgenommen.
Diese Zugriffsdaten verwenden wir
ausschließlich in nicht personalisierter Form für die
stetige Verbesserung unseres Internetangebots und zu statistischen
Zwecken.
Die Daten werden zudem nach einer statistischen
Auswertung gelöscht.
Besondere Funktionen der Internetseite
Unsere Seite bietet Ihnen verschiedene Funktionen, bei deren Nutzung von uns personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert werden. Nachfolgend erklären wir, was mit diesen Daten geschieht:
Kontakt
Auf
unsere Internetseite gibt es an einigen Stellen Möglichkeiten,
uns Informationen als E-Mail zukommen zu lassen.
Diese Daten werden wir nur für die Bearbeitung Ihrer Anfragenspeichern und verwenden. Nach Bearbeitung der Anfrage bzw. nach Ende der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden die erhobenen Daten gelöscht.
Verarbeitung von Daten außerhalb der EU
Außerhalb der EU werden von uns keine Daten verarbeitet.
Unterrichtung über die Nutzung von Cookies
Auf verschiedenen Seiten verwenden wir Cookies, um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Bei den sog. 'Cookies' handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Rechner ablegen kann. Der Vorgang des Ablegens einer Cookie-Datei wird auch 'ein Cookie setzen' genannt. Sie können Ihren Browser selbst nach Ihren Wünschen so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, von Fall zu Fall über die Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies grundsätzlich akzeptieren oder grundsätzlich ausschließen. Cookies können zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt werden, z.B. um zu erkennen, dass Ihr PC schon einmal eine Verbindung zu einem Webangebot hatte (dauerhafte Cookies) oder um zuletzt angesehene Angebote zu speichern (Sitzungs-Cookies). Wir setzen Cookies ein, um Ihnen einen gesteigerten Benutzerkomfort zu bieten. Unseren Partnerunternehmen ist es jedoch nicht gestattet bzw. es ist den Partnern technisch unmöglich, über unsere Webseite personenbezogene Daten mittels Cookies zu erlangen, zu verarbeiten oder zu nutzen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen es uns, Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (dauerhafte Cookies). Durch die Art und Weise wie wir Cookies einsetzen, entstehen Ihnen weder Nachteile noch Risiken. Um unsere Komfortfunktionen zu nutzen, empfehlen wir Ihnen, die Annahme von Cookies für unser Webangebot zu erlauben.
Fremde
Inhalte
Auf Seiten unseres Webangebotes können auch
Inhalte Dritter (z.B. LinkedIn, Xing,YouTube Videos, Google-Maps
o.Ä.) eingebunden sein. Die Anbieter dieser Inhalte speichern
i.d.R. Cockies auf dem Rechner der Nutzer. Dies können Sie durch
entsprechende Einstellungen Ihres Browsers verhindern, was jedoch zur
Folge haben kann, dass diese Inhalte nicht korrekt angezeigt werden.
Darüber hinaus speichern viele (Dritt-)Anbieter die IP-Adresse
der Nutzer, um die entsprechenden Inhalte an den Browser des Nutzers
senden zu können. Auf die Verwendung der IP-Adresse beim
(Dritt-)Anbieter haben wir leider keinen Einfluss.
Datenschutzerklärung
für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf
unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601
South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die
Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem
"Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer
Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie
hier: developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn
Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte
Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server
hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie
mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den
Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem
Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer
Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den
Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf
hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der
übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung
von facebook unter
de-de.facebook.com/policy.php
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Instagram
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/
Datensicherheit und Datenschutz, Kommunikationper E-Mail
Ihre personenbezogenen Daten werden durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so gespeichert, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, sodass wir Ihnen bei Informationen mit hohem Geheimhaltungsbedürfnis den Postweg empfehlen.
Welche Rechte haben Sie?
Grundsätzlich haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerspruchsrecht, Beschwerderecht.
Einzelheiten ergeben sich aus den jeweiligen Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (Artikel 15 bis 21):
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt
Grundsätzlich
besteht nach Artikel 21 DSGVO das Widerspruchsrecht gegen die
Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch uns.Falls Sie
Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht
mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende
schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen,
die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die
Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Alle personenbezogenen
Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in
diesem Fall gelöscht.
Auskunft zu Ihren Rechten erteilt der für die Verarbeitung Verantwortliche:
Weingut Singer-Bader
Inh. Julian Singer
Rosenstraße
1
71404 Korb
Mail info@weinkorb.de
Zusätzlich
besteht ein Beschwerderecht bei der
Datenschutzaufsichtsbehörde
Baden-Württemberg:
Der
Landesbeauftragte für den Datenschutz und für die
Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße
10 a
70173 Stuttgart
Rechtliche Hinweise
Die Verwendung der Kontaktdaten unseres Impressums und unserer Datenschutzerklärung zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn wir hatten zuvor unsere schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
© 2018
Weingut Singer-Bader 12-2017